Beim Hausbau oder auch beim Bau der Gebäude eines Unternehmens fragt man sich, welche schliessanlagen die richtigen sein könnten. Möchte ich beispielsweise jedem Mitarbeiter einen Schlüssel geben? Sollen zu bestimmten Bereichen nur gewisse Personen Zugriff haben? Diese Punkte sind zu beachten, um am Ende einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. So ist es dank moderner Technik inzwischen möglich, dass Schliessanlagen nicht nur per Schlüssel geöffnet werden können, sondern der Mechanismus auch per Iris-Scan oder per Fingerabdruck funktioniert. Jeder Preisklasse kann hier der Wunsch von den Lippen abgelesen werden, sodass etwa nicht mehr die Gefahr besteht, dass kleine Kinder den Schlüssel verlieren. Das Austauschen einer Schließanlage kann nämlich teuer werden und würde am Ende finanziell überwiegen, anstatt dass man während des Hausbaus direkt eine teurere, aber dafür vom Verlust eines Schlüssels unabhängige Schliessanlage einbaut. Für Unternehmen besteht hingegen die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter per Fingerabdruck Zugriff nur zu bestimmten Bereichen haben. Der Zugriff kann laufend eingeschränkt beziehungsweise erweitert werden, zum Beispiel wenn ein neuer Mitarbeiter dem Unternehmen beitritt oder jemand die Firma verlässt.
Wie sicher aber sind solche modernen Systeme? Ein Schlüsselbund kann man jederzeit verlieren, seine Finger hat man jedoch jederzeit bei sich, weswegen dabei kein Risiko eingegangen wird. Sollte der schlimmste Fall eintreten, und man würde seinen Finger verlieren, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit, dass das Unternehmen einen neuen Fingerabdruck nach Identitätsprüfung hinzufügt.
Ebenfalls ist man dank dieser modernen Schliessanlagen auch davor bewahrt, dass man einen teuren, unseriösen Schlüsseldienst organisieren müsste, da auch dieser keine Chance hätte, die Tür zu öffnen.